Lorient, größte Fischauktionshalle Frankreichs
Lorient, größte Fischauktionshalle Frankreichs
Ein Blick in die Geschichte...
Der Fischereihafen von Kéroman ist im 18. Jahrhundert im Zentrum von Lorient entstanden, da, wo sich heute der Jachthafen befindet. In den 1910 er-Jahren wurde er ins Viertel Lorient-Kéroman verlegt, an die Pointe de la Perrière. Er liegt heute immer noch dort und hat sich im Laufe der Jahrzehnte beträchtlich modernisiert.
Der Fischereihafen heute
Wie alle bretonischen Häfen gehört auch der Fischereihafen der Region Bretagne. Er wird vom gemischtwirtschaftlichen Unternehmen SEM Lorient-Keroman verwaltet. Er ist der größte Fischereihafen der Bretagne, was Menge und Wert betrifft, und der wichtigste Hafen Frankreichs für den Fang von Scampi. 110 Schiffe sind hier registriert (Trawler, Reusen-, Treibnetz- und Angelschiffe,…).
In den vergangenen zehn Jahren wurden umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt (Auktionshalle, Hafenbahnhof, usw.).
Der Fischereihafen in Zahlen
25 000 Tonnen Produkte sind Auktionsverkäufe
80 Millionen Euros Umsatz
80 000 Tonnen Meeresprodukte werden verarbeitet
300 Schiffe landen jedes Jahr an
240 eingetragene Käufer
3000 Arbeitsplätze (direkte und indirekte)
80 000 Tonnen Meeresprodukte werden pro Jahr verarbeitet
Größter Ausfuhrhafen für lebende Scampi
Am häufigsten vermarktete Arten: Lengfisch, Seelachs, Sardine, Seeteufel, Seehecht, Degenfisch, Blauleng, Thunfisch, Scampi, Schellfisch.
(Quelle: Pressemappe Gemeindeverband Lorient, 2019)
Besichtigen Sie den Fischereihafen mit dem Maison de la Mer
Das Kulturzentrum Espace des sciences/ Maison de la Mer bietet an einigen Tagen in den Schulferien Hafenrundgänge an, um 5 Uhr und um 9:45 Uhr (Tour “La Marée du jour”).
Ob allein, mit der Familie oder der Gruppe, anhand der Erklärungen Ihres Guides erfahren Sie mehr über die Verwaltung der Ressourcen, Fangtechniken und das Verkaufssystem. Auf dem Rundgang um 5 Uhr in der Früh erleben Sie wirklich hautnah, wie es in einer Auktionshalle morgens zugeht. Die Auktionsverkäufe werden mittlerweile per Computer abgewickelt.
Rundgang nur nach Voranmeldung. Buchungen über Lorient Bretagne Sud Tourisme unter 02 97 847 800.
Dauer : 2 Stunden, Kommentare auf Französisch, Fußmarsch: 1 km. Für 7 bis 20 Personen.
Der Rundgang findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
Treffpunkt : Am Haupteingang des Fischereihafens (Boulevard Louis Nail, gegenüber dem Hôtel-Restaurant Les Gens de mer), mit Ticket.
Kaufen Sie Ihren Fisch im Moulin Marée oder in den Halles de Merville
Moulin Marée
Moulin Marée ist ein Fischgroßhändler, der ein Fischgeschäft für Privatpersonen im Hafen von Lorient betreibt. Hier finden Sie die frisch gefangenen Produkte der Boote aus Lorient, aber das ist noch nicht alles. Denn wie alle Fischgroßhändler im Fischereihafen von Lorient kauft auch Moulin Marée Meereserzeugnisse bei anderen westfranzösischen Auktionen ein.
Las Halles de Merville
Versäumen Sie nicht die herrlichen Fischstände in den Markthallen der Halles de Merville im Zentrum von Lorient! Zahlreiche andere Fischgeschäfte in Lorient Bretagne Sud beziehen ihre Ware von den Fischgroßhändlern aus Lorient.
Ein Viertel im Aufschwung, Tag und Nacht
In den 50er-, 60er- und 70er-Jahren war das Viertel um den Fischereihafen ein sehr belebter Ort, vor allem abends, wenn die Fischer vom Fang zurück waren und durch die Kneipen zogen. Bis in die späten 90er-Jahre verlor es dann an Attraktivität.
Seit Anfang der 2000er-Jahre verwandelt sich das Viertel um den Fischereihafen, wird lebendiger und offener. Zahlreiche Industriebrachen wurden zu einem Spielplatz für talentierte Graffitikünstler, und der Spaziergang ist wirklich, wirklich sehenswert! Viele Galerien und Künstlerateliers sind im Viertel entstanden (z.B. Lieu Noir-Lieu Jaune, wo auch Musik-Events stattfinden).
Die Avenue de La Perrière ist ein nettes Plätzchen für ein Mittagessen unter der Woche (entweder im Stil einer einfachen Arbeitermahlzeit, also etwas mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, oder in einem der originellen und teils ulkigen Restaurants der letzten Jahren wie Le Poulpe, La Cambuse, Dynamo Cantine Vélo…). Einige Restaurants sind auch abends geöffnet, aber es sind nicht viele (Le Crabe-Marteau, le Neptune).
Trotzdem ist das Viertel am Abend nicht ausgestorben, denn im Galion herrscht immer Betrieb! Dieses “Café-concert“, geöffnet am Wochenende und unter der Woche, veranstaltet zah lreiche Rockkonzerte: Garage Rock, Punk Rock, australischer Rock…
Ein Hafenfest im Juni!
Jedes Jahr hält für ein ganzes Wochenende im Juni die Festtagslaune Einzug in den Fischereihafen, in Verbindung mit anderen Häfen von Lorient (Jachthafen…). Wenn Sie einmal ein Fischerboot besichtigen und mit Fischern live diskutieren wollen, ist das die Gelegenheit dazu! Am Samstagabend des Event-Wochenendes wird ein Open-Air Festkonzert mit einem bekannten Headliner veranstaltet (2019 die Band Les Innocents), entweder direkt am Hafen oder in Lorient La Base (auf der Promenade der Cité de la Voile). Und das alles gratis!
Artikel „L’Inattendu“ 2014 Charlotte Viart (Lorient Fischereihafen bei Nacht). Aktualisiert von Céline Madelaine im März 2019.
- Teilen: