Lorient - Die Bucht und ihre Häfen
Lorient, eine in der Bucht verankerte Hafenstadt
Gehen Sie an Land in Lorient Bretagne Sud, wo Seefahrer aus aller Welt zusammentreffen! Die Bucht zählt mehr als zehn Häfen, die verschiedenen Zwecken dienen. Lorient Bretagne Sud bietet zahlreiche Ausflugsziele an der 100 km langen Küste an, im Herzen des Morbihan, zwischen zwei Rias: Etel im Osten und Laïta im Westen.
Das allgegenwärtige Meer hat Lorient zu seiner maritimen Identität verholfen und seinen Hafenaktivitäten über Jahrhunderte hinweg Auftrieb gegeben. Lange Zeit wurde Lorient „die Stadt der 5 Häfen“ genannt (Handels-, Marine-, Fischerei-, Passagier-, Jachthafen), mittlerweile sind ein sechster, ja sogar ein siebter Hafen dazugekommen: das Hochseeregatta-Zentrum und das Trockendock.
Das Kulturzentrum L’Espace des sciences / Maison de la Mer hat die Augmented-Reality-App Explo’r@de entworfen, die einen Einblick gibt in die Seeverkehrs- und Hafenaktivitäten der Bucht von Lorient. Zu finden im Google Play Store und im App Store. Das Angebot umfasst einen Hafenrundgang mit Fahrt durch die Bucht und den Besuch einer Schiffswerft in Locmiquélic.
Die Häfen von Lorient
Die Bucht von Lorient hat sich aus dem Zusammenfluss von Scorff und Blavet gebildet. Diese beiden Flüsse haben das Landschaftsbild geprägt. An den Ufern sind die Gemeinden Port-Louis, Gâvres, Locmiquélic, Lanester, Lorient und Larmor-Plage entstanden.
Jede hat ihre eigene, mit menschlichen Aktivitäten verbundene Geschichte. Vom einstigen Hafen der Ostindien-Kompanie bis zum heutigen Hochseeregatta-Zentrum ist die Bucht ein Zeugnis der dynamischen Entwicklung von Lorient Bretagne Sud.
Der Handelshafen
Der älteste Hafen der Stadt, der 1666 von Colbert gegründet wurde, um die Entwicklung der Ostindien-Kompanie voranzutreiben, gab dem Gebiet seine grundlegende Gestalt.
Lorient ist es gelungen, sich dem Lauf der Zeit anzupassen, und der Handelshafen ist heute ein reiner Industriestandort. Das Kommen und Gehen der Frachter ist ein staunenswerter Anblick, die wehenden Flaggen der vor Anker liegenden Schiffe lassen die weite Welt erahnen.
Der Fischereihafen
Lassen Sie Ihre Sinne sprechen und genießen Sie die besondere Geräuschkulisse dieses ungewöhnlichen Ortes, dem größten Fischereihafen Frankreichs.
Die Augen weit öffnen, tief einatmen, dann geht‘s auf zu einer Begegnung mit Berufsfischern in Begleitung Ihres Tourguides. Sie lernen unterschiedliche Arten von Fisch und Schalentieren kennen, darunter die “Demoiselle”, eher bekannt unter dem Namen Scampi, das Aushängeschild des Hafens von Lorient. Sie kommen zurück mit frischen Produkten und Insider-Tipps, die echte Gaumenfreuden versprechen.
Der Passagierhafen
Wie wär‘s mit einer Fahrt raus aufs Meer? Von Lorient aus gelangen Sie das ganze Jahr über in 45 Min. mit dem Schiff zur Insel Groix, ab dem Fährhafen oder, in der Saison, ab Lorient La Base.
Sie haben ein paar Stunden Zeit? Ändern Sie den Blickwinkel und machen Sie die preiswerteste Kreuzfahrt der Welt, bei einer Fahrt durch die Bucht mit dem Wasserbus.
Lorient, ideal im Herzen der Südbretagne gelegen, ist auch ein beliebter Zwischenstopp für Kreuzfahrtschiffe. Mit etwas Glück können Sie einen solchen Ozeanriesen bewundern!
Der Marinehafen
1778 ersetzte das Arsenal von Lorient die Ostindienkompanie. In der Geschichte des Zweiten Weltkriegs spielte es später dann eine strategische Rolle. Diese “Stadt in der Stadt” – halb in Lorient, halb in Lanester – gehört zum alltäglichen Leben der Stadtbewohner dazu. Noch heute beschäftigt Naval Group mehr als 4000 Mitarbeiter.
Aus Sicherheitsgründen sind Besichtigungen im Innenbereich des Unternehmens nicht gestattet. Sie können aber trotzdem die fertiggebauten Boote auf ihren Testfahrten in der Bucht von Lorient bewundern.
Der Jachthafen im Zentrum von Lorient
Der Jachthafen im Zentrum von Lorient, im Herzen der Stadt gelegen, ist der ideale Startort für eine Sightseeing-Tour durch Lorient Bretagne Sud. Während Ihres Zwischenstopps stehen Ihnen außerdem alle nötigen Serviceleistungen und Ausstattungen zur Verfügung.
Das Hochseeregatta-Zentrum
Das Hochseeregatta-Zentrum in Lorient La Base ist eine feste Größe in der Welt des Segelsports. Schlendern Sie über die Pontons und bewundern Sie die Formel 1 der Meere. Diese Boote segeln über die Ozeane und stehen am Start für die schönsten Regatten um die Welt, wie die Vendée Globe oder die Route du Rhum.
Auf Ihrem Spaziergang kreuzt Ihr Blick ja vielleicht den eines berühmten Skippers, der Lorient La Base zu seinem Heimathafen gemacht hat !
Das Trockendock
Kein Platz mehr auf dem Ponton? Lorient hat die Lösung!
Das in einer Vertiefung der ehemaligen U-Boot-Basis untergebrachte Trockendock bietet 280 Hafenstellplätze für Motorboote bis 7,50 m Länge. Überdacht, geschlossen und halbautomatisch ermöglicht es eine sofortige Bereitstellung der Boote auf Anfrage.
Andere Häfen in der Bucht von Lorient
Durch ihre geschützte natürliche Lage ist die Bucht von Lorient perfekt für die Schifffahrt geeignet!
Sechs weitere Jachthäfen erwarten Sie mit zahlreichen Serviceleistungen. Ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Insel Groix und alle anderen Inseln der Südbretagne zu entdecken.
Der Jachthafen von Kernevel
Dieser Hafen in Larmor-Plage, einem hübschen kleinen Badeort, ist ideal gelegen, in unmittelbarer Nähe zu geselligen Lokalen wie die Villa Margaret mit ihrer Terrasse oder Le Tour du Monde, ein beliebter Treffpunkt für Segler aus aller Welt.
Der Jachthafen von Port-Louis
Der Heimathafen traditioneller Jachten ist im Herzen eines malerischen kleinen Städtchens verankert.
Der Jachthafen von Gâvres
Am äußersten Ende einer Halbinsel und am Eingang des Naturreservats Grand Site de France Dunes Sauvages Gâvres Quiberon liegt dieser beschauliche Hafen für Freizeitsegler, die sich nach Ruhe sehnen.
Der Jachthafen von Locmiquélic
Reizvoll, ruhig und authentisch, mit moderner Ausstattung: Willkommenim Land der Minahouët, in den Häfen von Sainte Catherine und Pen Mané!
Der Jachthafen von Guidel
Malerische kleine Häfen
Zwischen Badebuchten und langgezogenen Stränden verstecken sich hier und da kleine, typisch bretonische Häfen wie Lomener, Kerroc’h, Port St Nicolas …. Sie finden sie an der Küste zwischen Larmor-Plage und Guidel sowie in der Gemeinde Ploemeur.
Es sind unwiderstehlich reizvolle Orte vor einer wahren Bilderbuchkulisse, die Sie mit einer geselligen Atmosphäre und leuchtenden Farben erwarten, vor allem was den Sonnenuntergang im Sommer angeht. Und wir halten, was wir versprechen!
Port Tudy, der Hafen der Insel Groix
Sieben Seemeilen von Lorient entfernt liegt die Insel Groix, ein absolutes Muss während Ihres Aufenthalts in Lorient Bretagne Sud.
Der wichtigste Hafen von Groix ist Port Tudy, die obligatorische Anlegestelle für alle Passagiere der Schifffahrtsgesellschaften. Es ist ein lebendiger Ort, an dem man sich gerne trifft. Genießen Sie die Atmosphäre, die Terrassen, die Konzerte im Sommer. Lassen Sie den Kontinent hinter sich, jetzt ist Zeit zum Abschalten!
Lorient Port Center
Nach Antwerpen, Genua, Le Havre, Dünkirchen, Houston (USA), Aschdod (Israel) und Livorno hat sich der Gemeindeverband Lorient 2016 der Charta der Aufgaben eines Port Centers im weltweiten Netzwerk der Hafenstädte verpflichtet.
Bau und Reparatur von Schiffen, Fischerei, Handel, Schifffahrt und Hochseeregatta, maritimer Tourismus. Lorient Port Center bildet eine lokale Dynamik auf der Basis eines maritimen und hafenbezogenen Know-hows, das der Öffentlichkeit zum Teil kaum bekannt ist. Verglichen mit anderen maritimen Gebieten liegt die Stärke von Lorient in einer Vorgehensweise, die sämtliche Standorte und Branchen auf lokaler Ebene versammelt.
In Lorient sind die Häfen ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft für die 218 830 Einwohner des Gemeindeverbands: 14 000 Arbeitsplätze mit Bezug zum Meer, größter Fischereihafen, was den Wert betrifft… Lorient Port Center möchte die junge Generation begeistern und schlägt dafür Brücken zwischen Wirtschaft und Bildung, aber auch zwischen Unternehmen und Touristen oder Institutionen…
- Teilen: